Matthias Baumann

deutscher Vielseitigkeitsreiter und Tierarzt; Olympiasieger (Mannschaft) 1988, Olympiadritter (Mannschaft) 1992; Deutscher Meister 1990, 1991, 1992

Erfolge/Funktion:

Deutscher Meister 1990, 1991, 1992

Olympiasieger (Mannschaft) 1988

Olympiadritter (Mannschaft) 1992

* 5. April 1963 München

Internationales Sportarchiv 31/2000 vom 24. Juli 2000 (ms)

Matthias Baumann gehört zu den erfolgreichsten deutschen Vielseitigkeitsreitern. Vor allem Ende der achtziger, Anfang der neunziger Jahre zählte er zur Weltspitze. Er blickt auf drei Titel in Folge bei der Deutschen Meisterschaft zurück, war zweimal bei Olympischen Spielen in den Medaillenrängen und sollte auch 1996 in Atlanta für Deutschland reiten, musste aber vor Ort wegen einer Verletzung seines Pferdes zuschauen. 1999 fand Baumann dann wieder mit einem dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft Anschluss an die Spitze und wurde für die Europameisterschaft 1999 nominiert. Damit wurden die Olympischen Spiele von Sydney wieder zu seinem Ziel, das er letztlich aber verfehlte.

Laufbahn

Zur Reiterei kam Matthias Baumann durch seine Eltern. Vater Kurt, von Beruf Architekt, gehörte 1973/74 zur deutschen Nationalmannschaft der Vielseitigkeitsreiter. Mutter Moiko ist eher der Dressur zugewandt. Baumanns Eltern besitzen bei Reichertsheim den "Fohlenhof Steinberg", auf dem Baumann als Vierjähriger sein erstes Pony bekam. Damit ritt er später sogar zur Schule. Als Zehnjähriger absolvierte er seinen ...